Die neue Saison steht vor der Tür – und Beta legt vor! Mit der brandneuen RR Race MY 2026 bringen die Italiener ihre kompromisslose Rennversion der beliebten Enduro-Modelle früher als sonst auf den Markt.
Frühstart in die neue Enduro-Saison
Normalerweise erscheinen die heißesten Race-Modelle von Beta erst im Oktober. 2026 ist alles anders: Schon ab September rollen die neuen RR Race Modelle an den Start. Damit unterstreicht Beta einmal mehr seinen Anspruch, Fahrerinnen und Fahrern topaktuelle Technik und maximale RideAbility zu bieten – egal ob auf der Rennstrecke oder im harten Geländeeinsatz.
Motor-Updates für die Zweitakter
RR Race 250 & 300 2T
Die 250er kommt mit einem komplett neu entwickelten Motor:
- Kurbelwelle & Zylinder: Überarbeitet, mit kürzerem Hub (69,9 mm statt 72 mm) und größerer Bohrung (67,4 mm statt 66 mm).
- Neuer Spezialkolben & Zylinderkopf: Für bessere Verbrennung und optimierte Steuerzeiten.
- Doppelzündkerze: Sorgt für mehr Effizienz, besseres Drehmoment und Ausfallsicherheit.
- Ergebnis: spürbar mehr Drehmoment, lineare Leistungsabgabe und besseres Handling durch zentrale Massenverteilung.
- Auch die 300 2T profitiert von den robusteren Lagern und dem überarbeiteten Getriebe.
RR Race 125 & 200 2T
- 125 2T: Neues, verstärktes Getriebe mit robuster Verzahnung für präzise Schaltvorgänge.
- 200 2T: Überarbeiteter Primär- und Sekundärantrieb für bessere Lastverteilung und höhere Haltbarkeit – das Fahrgefühl bleibt dabei unverändert.
Feinschliff bei den Viertaktern
Die RR Race 4T Modelle bekommen ein neues Mapping. Das sorgt für eine gleichmäßigere Leistungsentfaltung, mehr Kontrolle auf rutschigem Untergrund und eine insgesamt bessere Nutzbarkeit der Motorpower.
Racing-Komponenten serienmäßig
Wie gewohnt setzt Beta bei der Race Edition auf edelste Komponenten:
- Kayaba AOS-Gabel (48 mm) & Kayaba C46 RCU Monoshock – voll einstellbar und rennerprobt.
- Schnellspanner an der Vorderachse – spart wertvolle Sekunden beim Radwechsel.
- Handprotektoren aus Zweikomponenten-Material – robust und im Racing-Design.
- Fußrasten aus Ergal mit Stahlstiften – schmaler, griffiger, mehr Kontrolle.
- ZF Sprockets Kettenrad – Kombi aus Aluminium und Stahl für Leichtigkeit & Haltbarkeit.
- Racing-Sitz mit Grip-Bezug und Dokumententasche.
- Rote Racing-Details: Kettenspanner, Ölfilterdeckel, Schalthebel u. v. m.
- Natürlich fehlen auch die aggressiven Racing-Grafiken nicht – ein echter Hingucker auf jeder Strecke.
Technische Daten der Beta RR Race MY 2026
Zweitakter
Modell Hubraum Bohrung x Hub Gewicht (trocken) Sitzhöhe Tank Starter Besonderheiten
RR 125 2T 124,8 cc 54 x 54,5 mm 94 kg 950 mm 9,5 l Kick NGK BR8ES, Keihin PWK 36
RR 200 2T 190,2 cc 62 x 63 mm 97 kg 950 mm 9,5 l E-Starter Neues verstärktes Getriebe
RR 250 2T 249,4 cc 67,4 x 69,9 mm 103,5 kg 950 mm 9,5 l E-Starter Doppelzündkerze (MR7BI8)
RR 300 2T 292,6 cc 73 x 69,9 mm 103,5 kg 950 mm 9,5 l E-Starter Doppelzündkerze (CR7EB)
Viertakter
Modell Hubraum Bohrung x Hub Gewicht (trocken) Sitzhöhe Tank Starter Besonderheiten
RR 350 4T 349,1 cc 88 x 57,4 mm 107,5 kg 950 mm 9,0 l E-Starter DOHC, 4 Titanventile, EFI
RR 390 4T 385,6 cc 88 x 63,4 mm 107,5 kg 950 mm 9,0 l E-Starter DOHC, 4 Titanventile, EFI
RR 430 4T 430,9 cc 95 x 60,8 mm 107,5 kg 950 mm 9,0 l E-Starter DOHC, Titan/Stahl Ventile, EFI
RR 480 4T 477,5 cc 100 x 60,8 mm 107,5 kg 950 mm 9,0 l E-Starter DOHC, 4 Stahlventile, EFI
(Alle Modelle: CrMo-Stahlrahmen, Kayaba 48 mm USD-Gabel, KYB-Monoshock, 300 mm Federweg vorne, 287 mm hinten, Bremse vorn ø260 mm, hinten ø240 mm)
Verfügbarkeit
Die neuen Beta RR Race MY 2026 stehen ab September bei den Händlern. Mit den technischen Updates an Motor, Getriebe und Mapping sowie den bewährten Racing-Komponenten ist die Serie einmal mehr ein echtes „Ready-to-Race“-Paket direkt ab Werk.